Hartmut König war in der DDR ein FDJ- und Kulturfunktionär. Er war aber auch Musiker, Texter, und Mitbegründer des legendären Oktoberclubs der DDR. Dessen Aktionen und Lieder zur Unterstützung der Diktaturopfer in Chile unvergessen sind.
Soll man ihm noch Referenz erweisen?
Mit Anklang an das Massaker von Utoya entwickelt Evjemo die Geschichte um ein kinderloses Ehepaar und seinem Adoptivling Kim, einen kleinen geschundenen Thailänder. Kim wird im Laufe seiner Entwicklung für seine Adoptiveltern immer unerträglicher. Warum das trotz einer nicht durchkomponierten Geschichte lesenswert ist.
Am Ende des 19. Jahrhundert eine doppelte Provokation im prüden Norwegen: Der unaufhaltsame Aufstieg eines Neu-Bankers. Und einigermaßen offen damit umzugehen, dass Menschen Wesen mit einer Sexualität sind.
Einer der drei in Kanada spielenden Romane des dänisch-norwegischen Autors. Und eine wichtige Vorübung für sein größtes Werk, »Ein Flüchtling kreuzt seine Spur«.
Herzfelds Gänge durch den Berliner Westen erinnern in ihrer Szenerie an den Flaneur Franz Hessel, treffend schöne Stadtbilder, Gänge in der Einsamkeit unter Millionen. Die Szenerie kippt mit dem Eintritt in das große Schlachten des 1. Weltkriegs.
Auch der Roman und die beiden Erzählungen von Hans Christian Andersen, »Peer im Glück«, »Fußreise« und »Tante Zahnweh« würde ich kaum als Bereicherung unserer Buchregale zählen. Gut, »Lykke Peer« ist ein schönes Märchen, ein trauriges Märchen, armer Peer, Andersens letzter Roman, geschrieben in nur 3 Wochen. Aber es gibt …
Auf Raymond Queneau und »Zazie in der Metro«, Suhrkamp, hatte ich mich sehr gefreut, konnte aber leider nur resümieren: Gehobener Quatsch. Das kann mit an der durch die Übersetzung von Frank Heibert unerträglich flapsig gewordenen Sprache gelegen haben. An der stinklangweiligen Geschichte ändert es wohl nicht viel, oder bin ich schon zu alt dafür?
Espen Ytrebergs »Kap Herzstein«, :Transit, schreibt über die Geschichte der »Adoption« zweier im Polargebiet aufgewachsenen Mädchen, »adoptiert«, eigentlich eher »geraubt« durch den norwegische Forscher Roald Amundsen. Auch wenn er das spätere Scheitern des Amundsen einbezieht, es bleibt die schlecht erzählte Geschichte der Verschleppung von zwei Kindern durch einen kolonial denkenden und handelnden norwegischen Pleitier – lohnt nicht!
René Nybergs »Der letzte Zug nach Moskau«, dtv, hätte etwas Spannendes über die Familiengeschichte des finnischen Autors werden können, wenn er über Schicksale jüdischer Familienangehöriger zwischen 1941 und 1974 berichtet. Leider ist das so schlecht geschrieben, so sprunghaft zusammengestellt, dass es keinerlei Lesefreude vermittelt, dazu kommen stramm rechtskonservative Geschichtsklitterungen – ab ins Antiquariatskörbchen!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.