Skip to main content
Pontoppidan-230

Hen­rik Pon­top­pi­dan
» Der könig­li­che Gast

Autor:Hen­rik Pon­top­pi­dan (Däne­mark 1908)
Titel:Der könig­li­che Gast
Aus­gabe:Edi­tion son­blom Müns­ter 2017
Über­set­zung:Aus dem Däni­schen von Ulrich Sonnenberg
Illus­tra­tion:Radie­run­gen & Col­la­gra­phien von Alex­an­dra Frohloff
Limi­tie­rung:Nr. 259 von 300
Erstan­den:Aus dem Pan­ke­buch Berlin

Pontoppidan-330Dies ist erzäh­le­risch wie in der Auf­ma­chung der Aus­gabe der Müns­te­ra­ner Edi­tion son­blom ein­fach ein abso­lu­tes Schmuckstück!

Die sorg­fäl­tige Auf­ma­chung, die Illus­tra­tio­nen, das Papier, der Druck mit UV-Far­ben, man wägt es glück­lich in der Hand, die­ses kleine, sorg­fäl­tige Stück Buch­kunst – was kein E-Book jemals errei­chen kann.

Gleich­zei­tig ist es mehr als erfreu­lich, dass damit der hier­zu­lande wenig bekannte däni­sche Lite­ra­tur­no­bel­preis­trä­ger Pontop­pidan ins Licht gerückt wird, ihm wären wesent­lich mehr als diese exklu­sive Auf­lage von 300 Stück zu wün­schen. Aber Schmuck­stü­cke sind eben selten!

Und wie der Däne erzählt, zau­ber­haft und für mich flüs­sig und gelun­gen von Ulrich Son­nen­berg neu übersetzt.

Es ist die Geschichte eines jun­gen Ärz­te­ehe­paars in der »länd­li­chen Wüste« Jüt­lands. Die Liebe des Paa­res droht im All­tag und der jüti­schen Ein­öde zu ersti­cken. Nun aber, ver­mit­telt durch den Besuch des »edlen«, halb chi­mä­ri­schen Gast, wird das jewei­lige Begeh­ren durch den Part­ner wie­der ent­deckt. Das damit traum- und rausch­ar­tig lebt, sogar das ganze Dorf be­wegt, und im Gedächt­nis der Frau bis ins hohe Alter erhal­ten bleibt.

Ein Schmuck­stück!


Mehr zum Ver­lag und sei­nen Buchkunst-Stücken:
https://​edi​tion​-son​blom​.de


Zu den bes­ten Wer­ken Pon­top­pidans zäh­len »Das gelobte Land«, »Das Toten­reich« und vor allem »Hans im Glück«, wie man dem Nach­wort die­ser Aus­gabe von Lise Præst­gard Ander­sen ent­neh­men kann. Vgl. dazu: http://​www​.hen​rik​pon​top​pi​dan​.dk/​t​e​x​t​/​s​e​c​l​i​t​/​s​e​c​a​r​t​i​k​l​e​r​/​p​r​a​e​s​t​g​a​a​r​d​_​l​i​s​e​/​k​o​n​g​e​l​i​g​e​_​g​a​e​s​t​.​h​tml

Eine sehens­werte, sogar vier­spra­chige däni­sche Web­seite zum Autor; die Ver­fas­se­rin des Nach­worts die­ser Aus­gabe ist eme­ri­tierte Lite­ra­tur­pro­fes­so­rin der süd­dä­ni­schen Universität.

Hans im Glück, bzw. »Lykke Peer«, wie er auf Dänisch genannt wird, ist eine wie­der­keh­rende Figur in der däni­schen und skan­di­na­vi­schen Lite­ra­tur; vgl. dazu den Text zu den drei Erzäh­lun­gen von H.C. Ander­sen am Ende der Rezen­sio­nen für die­sen Monat, Januar 2020. (noch nicht verlinkbar)

2020 rezensiert, Dänemark, Henrick Pontoppidan, Literaturnobelpreisträger, sonblom Verlag