Elvira Dones
Albanien Ende der 80er-Jahre. Die 19jährige Hana schwört ewige Jungfräulichkeit und beruft sich auf ein albanisches Gewohnheitsrecht. Hält sie das durch?
Charlotte Gneuß
» Gittersee
Charlotte Gneuß erzählt von der DDR der 70er Jahre, von Liebe, Eifersucht, Verrat – und der Stasi.
Mark Twain
» Innocents abroad
Die reich illustrierte Geschichte der ersten Kreuzfahrt aus den USA. Leider gespickt mit Rassismus, US-amerikanischer Überheblichkeit und kolonialistischem Gedankengut.
English Summary
A report on the first US cruise to Europe, funny but from a colonial point of view.
English Summary
A report on the first US cruise to Europe, funny but from a colonial point of view.
Merle Kröger
» Havarie
Das sollte wohl ein Krimi sein, was da in penetrant abgehackter Staccato-Sprache einher kommt – die Story blieb bis zum Schluss unverständlich.
Dörte Hansen
» Zur See
Ferien auf einer nordfriesischen Insel in einem reetgedeckten Haus, innen ausgestattet mit Delfter Fliesen. Die reinste Idylle, oder?
Iris Wolff
» Die Unschärfe der Welt
Ein Roman über Menschen aus vier Generationen, die alle eng miteinander in Beziehung stehen.
Linn Strømsborg
» Nie Nie Nie
Wie reagiert eine Gesellschaft darauf, wenn eine Frau betont, dass sie keine Kinder haben möchte? Hier werden unterschiedliche Lebensentwürfe vorgestellt.
Alice Berend
» Bruders Bekenntnis
Eine aus der Hundeperspektive erzählte Geschichte eines Dobermanns – wenn’s denn sein muss …
Evelyn Waugh
» Brideshead revisited
»Drama« einer trauernden Oberklasse, dass sich alles so schrecklich verändert hat.
English Summary
What an upper class drama, things have so much changed :-(
English Summary
What an upper class drama, things have so much changed :-(
Ferdinand von Schirach
» Strafe
Der weitgehend missglückte Versuch, die legendären Gerichtsreportagen des Reporters G. Mauz wieder aufleben zu lassen.
Judith Hermann
» Sommerhaus, später
Völlig unverständlicherweise hochgelobte Kurzgeschichten – aber nicht von mir, im Gegenteil.
Anne Rabe
» Die Möglichkeit von Glück
Anne Rabe erzählt von einer Generation - geprägt vom Nationalsozialismus und Leben in der DDR.