Ketil Børnstad
Als wäre der Roman nach den ersten 80 Seiten von einem Praktikanten fortgesetzt worden - eine grausige Enttäuschung
Unda Hörner
» 1919 – Das Jahr der Frauen
Ein interessanter Versuch, 100 Jahre später historisch wichtige, vor allem europäische Frauengestalten, in Erinnerung zu rufen. Leider fehlt der Autorin der rechte Maßstab für ihre historisch-politischen Einordnungen.
Antonia Baum
» Siegfried
Die Ich-Erzählerin entscheidet sich kurz entschlossen, eine ambulante Psychiatrie aufzusuchen, überfordert von ihren Aufgaben als Mutter, Partnerin und Schriftstellerin.
Karl Ove Knausgård
» Lieben
Ein Buch wie (schlechtes) Fernsehen, man wird pausenlos berieselt, kann sich später an nichts erinnern und stellt fest: Es war eigentlich ohne jeden Inhalt
Sally Salminen
» Prinz Efflam
Im Schicksal eines Schiffbruchsopfers an der bretonischen Küste gelingen der Salminen Bilder des einfachen, harten, meerumtosten Bretonenlebens. Wäre da nicht ein völlig misslungenes Schlussdrittel.
Bodo Kirchhoff
» Widerfahrnis
Etwas Roadmovie-Ähnliches, in dem viel geraucht wird. Knausgård würde es vielleicht gefallen.
Christoph Hein
» Weiskerns Nachlass
Ein Roman im Milieu des akademischen Proletariats. Leider zur Klischeesammlung geraten.
Peter Prange
» Eine Familie in Deutschland
Eine Trivialliteratur, die auch noch versucht, ein finsteres Kapitel deutscher Geschichte (VW-Konzern) hellbraun/weich zu spülen. Reine Papierverschwendung.
Zurab Karumidze
» Dagny oder ein Fest der Liebe
Ein Romanversuch, der sich in völliger Unkenntnis der kulturellen und historischen Zusammenhänge der Titelfigur grausam verhebt. Zeitverschwendung.
Kristine Bilkau
» Nebenan
Ein kleiner Ort in Norddeutschland, zwei Ehepaare, deren Wege sich kreuzen auf der Suche nach Heimat und Vertrauen.
Julia Franck
» Welten auseinander
Ein Roman über das Erwachsenwerden, über eine Jugend voller Unsicherheiten, aber die Selbstbehauptung steht im Vordergrund.
Lina Meruane
» Nervensystem
Es handelt sich um die Geschichte einer Familie. Was ist das Verbindende oder Trennende? Krankheit und Gewalt?