E.T.A. Hoffmann
» Das Fräulein von Scuderi
Die genial-romantisch erzählte Geschichte des besessenen Goldschmidts Cardillac, seiner Tochter und ihres Geliebten Olivier, ein Highlight in »altmodisch:lesen«. Wie dann durch das edle Fräulein von Scuderi eine Rettung in äußerster Not kommt, ist bemerkenswert.
Gottfried Keller
» Der grüne Heinrich
Ich empfand den grünen Heinrich als romantisch, naturnah, locker, erzählt als hübsche Taugenichts-Geschichte, von einem, der sich in kein Schema pressen lässt. Lohnt sich die Lektüre dieses deutschsprachigen Klassikers heute noch?
Wilhelm Raabe
» Romane und Erzählungen, Band 1
W. Raabe zählt zu den deutschsprachigen »Klassikern« wie Brentano, Herder, Lessing, Keller, oder C. Morgenstern. Lohnt es sich heute noch sein bekanntestes Werk, „Die Chronik der Sperlingsgasse« zu lesen?