Skip to main content

2022 – ein Leserückblick 

Ich hab zwar erst seit Juno 2022 wie­der rezen­siert, aber das ganze Jahr gele­sen. Nur schaffe ich es seit lan­gem nicht mehr, alles Gele­sene zu rezen­sie­ren und das muss ja auch nicht sein. Weil ich aber zu jedem Buch …

Wei­ter­le­sen …

Über die­sen Literaturblog 

Liebe Leser, was einst als »Bei­gabe« zu mei­ner geschäft­li­chen Web­site ent­stand, ist nun der wesent­li­che Inhalt, die Beschäf­ti­gung mit Büchern, mit Lite­ra­tur, Roma­nen, Autoren – also einem Literaturblog …

Wei­ter­le­sen …

altmodisch:lesen

Die­sen Web­site-Titel habe ich aus fol­gen­den Grün­den gewählt:
Ich möchte damit koket­tie­ren, dass ich so etwas «alt­mo­di­sches» mache, wie ein Buch zu lesen …

Wei­ter­le­sen …

Bücher mei­nes Lebens 

In einer Text­zeile der unver­ges­se­nen DDR-Rock­band »Renft Combo« heißt es in ihrem Text von Gerulf Pan­nach zum Titel »Zwi­schen Liebe und Zorn«: Zwi­schen Liebe und Zorn | Reift der Mensch und er bewegt sich …

Wei­ter­le­sen …


Aktu­ell freigeschaltet: 

100%
Es ist einer der ältes­ten däni­schen Pro­sa­texte und es sind die ein­zig­ar­ti­gen Auf­zeich­nun­gen der Grä­fin Leo­nora Chris­tina (LC). Die auf­grund einer Hof­in­trige 22 (!) Jahre im Gefäng­nis saß.

Mar­gret Hövermann-Mittelhaus

Caro­line Muhr
» Freun­din­nen

100%
Über die Freund­schaft zweier Frauen, deren Leben an der patri­ar­cha­li­schen Gesell­schaft scheitert.

Die Ikone der bri­ti­schen Marine, Admi­ral Nel­son, aus sowje­tisch-rus­si­scher Sicht zu lesen, hat sei­nen beson­de­ren Reiz.

Im Schick­sal eines Schiff­bruchs­op­fers an der bre­to­ni­schen Küste gelin­gen der Sal­mi­nen Bil­der des ein­fa­chen, har­ten, meer­um­tos­ten Bre­to­nen­le­bens. Wäre da nicht ein völ­lig miss­lun­ge­nes Schlussdrittel.

Uschi Brü­ning
» So wie ich

Auto­bio­gra­fie einer der bes­ten (Jazz-)Sängerinnen hier­zu­lande, aus der DDR – bis heute.

Bodo Kirch­hoff
» Wider­fahr­nis

Etwas Road­mo­vie-Ähn­li­ches, in dem viel geraucht wird. Knaus­gård würde es viel­leicht gefallen.

Jack Lon­don
» Feuer im Schnee

Vier­zehn Geschich­ten aus Eis und Schnee in Kanada und Alaska. Wild­nis­ro­man­tik und Jack Lon­don at it’s best.

Suche

Es gibt meh­rere Techniken:

  1. Sie nut­zen eine Such­ma­schine wie die Google-Suche und begin­nen Ihre Suche mit altmodisch:lesen und ergän­zen sie zum Bei­spiel um Tho­mas Mann.
  2. Sie geben Ihren Such­be­griff (nun aller­dings ohne altmodisch:lesen) oben in das Such­feld die­ser Web­site ein, bestä­ti­gen und navi­gie­ren dann zu ihren vor­ge­schla­ge­nen Artikeln.
  3. Sie nut­zen die Vor­schläge der Kategorien.
  4. Über die Schlag­worte am Ende eines Bei­trags errei­chen Sie pas­sende wei­tere Beiträge.


Kategorien 

Alle Posts in die­sem Lite­ra­tur­blog wer­den mit Kate­go­rien und mit Schlag­wor­ten ver­se­hen. Ich stelle Ihnen hier ver­schie­dene Auf­ruf­sys­teme der ein­zel­nen Kate­go­rien zur Ver­fü­gung: von frei zusam­men­ge­stellt bis streng hierarchisch.

Genre 

Herkunft 

Sprachen 


Kategorien-Dropdown 


Auf­klap­pende Kategorien