Monat: März 2017
Thomas Brussig
Brussig hat »noch ‘ne Wende-Erzählung« geschrieben, die jedoch wie ein Aufguss aus Versatzstücken Werke wirkt. Der häufige Pennälerhumor auf niedrigem Niveau nervt.
Philipp Roth
» I married a communist
Ein Stück fesselnd-unterhaltsam erzählter US-Geschichte aus der McCarthy Ära
English Summary
A captivating story from the McCarthy area, where people were destroyed by close friends.
English Summary
A captivating story from the McCarthy area, where people were destroyed by close friends.
Mark Twain
» Innocents abroad
Die reich illustrierte Geschichte der ersten Kreuzfahrt aus den USA. Leider gespickt mit Rassismus, US-amerikanischer Überheblichkeit und kolonialistischem Gedankengut.
English Summary
A report on the first US cruise to Europe, funny but from a colonial point of view.
English Summary
A report on the first US cruise to Europe, funny but from a colonial point of view.
David Hunt
» Girt
Es ist eine böse, ironisch-sarkastische, respektlos erzählte Geschichte Australiens, voller Anspielungen, die nicht einmal Australier auf Anhieb entschlüsseln können.
English Summary
A real unauthorized Australian history, cynical, somewhat informative, absolutely entertaining, most ironical.
English Summary
A real unauthorized Australian history, cynical, somewhat informative, absolutely entertaining, most ironical.
Kristine von Soden
» Backstein, Seebad, Kranichflüge
Ein gutes Dutzend feinfühliger Reisebeschreibungen der Mecklenburger Ostseeküste. Besonders gelungen die Kapitel über Rügen und die geschützte Insel Vilm.
Marion Gräfin Dönhoff
» Namen, die keiner mehr nennt
Erinnerungen an Ostpreußen, geschichtsträchtige Kulturlandschaft. Ein sehr widersprüchliches Erinnern, das fast nur aus der Gutsbesitzer-Perspektive kommt.
Karl May
» Der Waldläufer
Eine der ersten Indianergeschichten Mays, ein Vorläufer, eine Fingerübung für Winnetou und Co.
Swetlana Alexijewitsch
» Zinkjungen
Das Buch, das im (post)sowjetischen Kulturraum den Lügenschleier über den sowjetischen Krieg in Afghanistan entfernte.
Merle Kröger
» Havarie
Das sollte wohl ein Krimi sein, was da in penetrant abgehackter Staccato-Sprache einher kommt – die Story blieb bis zum Schluss unverständlich.