Neil Gaiman
» Norse Mythology
Autor | Neil Gaiman (Großbritannien, 2017) |
Titel | Norse Mythology |
Ausgabe | Bloomsbury, 2018, englische Originalfassung |
Erstanden | Ein Tipp meines Sohnes |
What a wonderful renarration of the old myths of the North, compiled from different sources. Of their »human« Gods (like Odin, Thor, Loki and Freya), their adventures and lifes. legendary names pop up – like the ash tree Yggdrasil and Midgards serpent. It’s all happening here, til the end of all days, Ragnarøk. Plus: The book includes a helpful name index
Charming!
Märchen und Sagen haben in meinem Berliner Literaturblog »altmodisch:lesen« eine eigene Kategorie bekommen. Und in unseren Bücherregalen eigene Abteilungen. Vielleicht weil sie eigentlich immer an die eigene Kindheit erinnern? Und damals das (Vor-) Lese-Erlebnis das intensivste im ganzen Leben war?
Von Neil Gaiman fand ich hier- durch meinen Sohn- eine bezaubernde Nach-Erzählung der nordischen Göttersagen, ihrer menschelnden Götter wie Odin, Thor, Loki und Freya.
Und ihren Erlebnissen bis zum Ende aller Tage, Ragnarøk. Gaiman versteht es dies aus verschiedenen Quellen, die er benennt, sehr schön zu erzählen, die Götter wirken ausgesprochen menschlich. Hinzu kommen die vielen vertrauten nordischen Namen, sei es der Weltenbaum Yggdrasil oder Midgards Schlange Jormungundr. Diese Namen, die Götter und mythischen Figuren sind zudem in einem hilfreichen Namensindex aufgeführt sind. Wer Märchen und Mythen mag, Gottheiten auch respektlos zu begegnen vermag, der wird dieses Buch sehr mögen, seine einfache Sprache erfassbar auch für die nicht so mit dem Englischen vertrauten.