
Alan Bennett
» The Lady in the Van
Autor: | Alan Bennett (GB, 1989) |
---|---|
Titel: | The Lady in the van |
Ausgabe: | Faber & Faber Ltd, 2015, The complete edition, englische Originalfassung |
Erstanden: | Buchhandlung Volk, Recke |
The total unusual story of a deprived Lady living in a van in Camden/North London and she came in contact with the author. And became as well a part of Gloucester Crescent.
When he invited her to park the van into his drive, he did not suspect it would create a relationship for 16 years. Bennett does not spare what »deprived« means in reality, he talks about her somewhat cranky charakter, but also her wits and her pride.
The Lady, elderly Miss Shepherd, risked her neck in WWII as an ambulance driver, but was deprived and driven to the bottom of society, partial by fate( a motorcycle driver crashed fatally into her van) and partial by social coldness of todays British society.
Bennett plus some of his neighbours help Miss Shepherd, by contact, devotion and social care to reagain some of her dignity.
Complete edition means, apart from forewords by the author and the movie director of the 2015 produced film, starring the glorious Maggi Smith, the creation story of the book (which is a nonfiction), the novel itself plus the complete movie script, based on the successful theatre play.
This book is wonderful human, what a fate is there behind! Two totally different humans share parts of their existence, the author gets close, very close to someone low down at the bottom of modern society. After »The uncommon reader« another rather uncommon novel:
Very advisable!
Nach der »Souveränen Leserin« ein weiteres Werk des britischen Vielschreibers Bennett, und was für eines. Es ist die zwischen Skurrilität, Mitleid, britischem Humor und Entsetzen schwankende Geschichte (keine Fiktion !), eines armen, weiblichen Messis, der Miss Shepherd. Die Bennett eines Tages gegenüber seinem Arbeitsimmer mit ihrem heruntergekommenem Van entdeckte, mitten im heutigen Londoner Nobelviertel Camden. Weil ihn der direkte Blick auf das Elend dieses armen heruntergekommenen Wesens stört, und weil ihn nächtliche Attacken auf den Van von Saufbolden, Hooligans und wer immer sein Mütchen an dem Häufchen Elend kühlen möchte, unendlich nerven, kommt er auf eine Idee: Parken Sie Ihren Van doch bei mir in der Einfahrt, schlägt er Miss Shepherd vor – nicht ahnend, dass daraus eine 16-jährige Beziehung zwischen Autor, Nachbarn und Messi wird, bis zu deren Tod im Alter von 78. Dazu: Parken in seiner Einfahrt heißt eine feste Adresse zu haben, für Behörden und Sozialversicherung zu existieren!

Bennett spart weder in Wort noch Bild das Elend dieser alten Dame aus, die im Krieg als Ambulanzfahrerin ihr Leben für das Land riskiert hat, einst der Mittelschicht angehörte, eine Pianistenkarriere vor sich hatte, aber in der sozialen Kälte des heutigen britischen Staats an den Rand gedrängt wurde. Er spart ihre Inkontinenz, ihre Müllsammlung, ihre Impertinenz nicht aus. Die notwendige Körperpflege in der Tagespflege, die Zumutung, wenn Sie seine Toilette benutzt, oder ihre Windeln zum Trocknen nach draußen bringt, benutzt und schlecht gewaschen.
Gleichzeitig gibt er dieser Frau – wie anderen Randexistenzen – ihre Würde wieder, mit ihrer (Teil-)Integration, mit seinem Kontakt zu ihr und dem der Nachbarn. »It was as if she was a charakter in Dickens …«
Denn er schreibt lieber über diese abgestürzte Alte, als über Tibet, Patagonien oder die Hüften moderner Frauen. Und (p. 207): »… maybe she taught me, is that you don’t put yourself into what you write. You find yourself there«. Er macht sich Gedanken darüber wie sich sein Kiez verändert und was seine frühe Gentrifizierung betrifft (p. 52): »There was a gap between our social position and our social obligations«.
»Complete edition« heißt, die Ausgabe umfasst außer Vorworten des Filmregisseurs und des Autors, die Geschichte des Buchs, die Erzählung selbst, sowie das komplette Drehbuch des 2015 produzierten Films (nach dem erfolgreixhen Theaterstück) mit der wundervollen Maggi Smith (»Professor Mc Gonagall in Harry Potter«) in der Rolle der Miss Shepherd.

Dazu Fotos aus der wirklichen Geschichte, vom Film und vielen wundervollen Zeichnungen von Bennetts Nachbarn, dem 80-jährigen David Gentleman, unablässig anwesend bei den Dreharbeiten am Originalschauplatz; also dies Buch ist auch ein Stück nachbarschaftlicher Zusammenarbeit.
Ein leichtes, ein ironisch-britisches Buch, mit dem Unterton der Schuld, der Schuld denen gegenüber, die ganz unten sind. Diese Lady ist einfach wundervoll menschlich, was für ein Schicksal dahinter steckt! Wie zwei so verschiedene Existenzen ihr Leben teilen und wie Bennett einzigartig so ganz ganz nah an jemandem ist, der ganz unten angekommen ist. Das ist literarisch sehr ungewöhnlich und wirklich: