
Gisela Elsner
» Abseits
Autor: | Gisela Elsner (Deutschland, 1982) |
Titel: | Abseits |
Ausgabe: | Volk und Welt, Berlin/DDR 1983, Lizenz von Rowohlt 1982 |
Erstanden: | Antiquarisch |
Die bedrückende Geschichte einer jungen Frau, die, von Kindesbeinen an überbehütet, zu keinem von Inhalten bestimmtem selbstständigen Leben befähigt ist.
Es ist das Buch vom Leben in einer glatten Vorstadthölle, hinter den superglatten bunten Fassade eines Münchener Neubauviertel der siebziger Jahre. Es ist auch ein Buch vom Leben in einer Pharmahölle, ein Leben, das die Frau nur mit ständig steigenden Dosen von Beruhigungsmitteln erträgt, verschrieben von drei verschiedenen Ärzten.
Und es ist das Leben in einer Mutterhölle, mit völliger Beziehungsarmut gegenüber der eigenen Tochter. Auch die Flucht in den Kaufrausch bietet der Frau keinen wirklichen Ausweg.
Man friert förmlich, wenn man die steifen Umgangsformen und die Verlogenheit der Menschen untereinander – zwischen den Zeilen geschickt verpackt – beim Lesen spürt.
Dabei meisterhaft, wie die Elsner in Kleinigkeiten des Alltags (»Brot schmieren«) Stimmungen ausdrückt. Die Elsner zerstört mit ihrem gleichzeitig spannendem Buch gnadenlos das Bild der heilen BRD-(Vorstadt)Welt, zeigt die Hölle hinter den Fassaden. Die Zweisamkeits-Einsamkeits-Gewohnheitshölle, deren Zerstörung auch zum Aufbruch der 68er gehört.