
A. H. Kober
» Zirkus Renz
Autor: | A. H. Kober (Deutschland, 1942) |
Titel: | Zirkus Renz |
Ausgabe: | Verlag Karl Siegismund, Berlin W 62, 1942 |
Erstanden: | Antiquarisch |
Die vielleicht beste Folge der RIAS-Hörspielserie »Damals war’s«, basiert auf diesem Roman über einen damals die Unterhaltungswelt Berlins und Europas dominierendes Unternehmen: Der »Olympische Zirkus« Renz.
Der wurde gegründet von Ernst Renz noch vor der Märzrevolution 1848. Renz ein fanatischer Arbeiter und Patriarch, absolut prägend für seine Zeit. Der Zirkus existierte bis 1897, führte viele neue Nummern, deutsche, europäische und internationale Talente dem Publikum einer wachsenden Welt- und Millionenstadt vor.
Der Wachstum des Zirkus war untrennbar mit dem Wachstum der preußischen Metropole (Gründerzeit) zur späteren Weltstadt verbunden. Wobei Renz so schlau war, den damaligen Gründerkrach zu vermeiden. Und insbesondere dem aufgeblasenen »Eisenbahnkönig« und Oberspekulanten Strousberg nicht auf den Leim zu gehen. Geschickt im Roman eingeflochten.
Kober zeichnet liebevoll Lebensweg und Lebensleistung des Gründers und seiner (Artisten-)Familie vom Anfang im kleinen Wanderzirkus zum Magnaten in einer europäischen Metropole. Es gibt Artistenglück und -leid, Liebe und Kabbeleien, historisch Belegtes wie der »uralte« mutmaßliche Marokkaner Zezomé, dann der Ursprung der Figur des komischen Clown. Groß angelegte Pferdenummern als Ein und Alles seines Zirkus. »Bei Renz gewesen« zu sein, galt damals als erste Empfehlung in Künstlerkreisen.
Es ist wirklich eine Erzählung aus Glanzzeiten einer alten Kunsttradition. Aus dem Gebäude des Zirkus Renz in der Berliner Friedrichstraße wurde der spätere Friedrichstadtpalast, nichts anderes als ein moderner Zirkus. Damals wie heute spielt eben auch die Schönheit der Artisten/Künstler eine große Rolle.
Das ganze ist garniert mit Reproduktionen von Originalen Jules Garniers von 1888, traumhafte und passende Illustrationen. Literarisch und sprachlich wenig anspruchsvoll, in Summa aber:
Liebevolle Zirkus- und Familiensaga aus dem alten Berlin.
2018 rezensiert, A. H. Kober, Berlin, Damals wars, Historisch, Verlag Karl Siegismund, Zirkus