Skip to main content
Zwischenbilanz

Gün­ther de Bruyn
» Zwi­schen­bi­lanz – Eine Jugend in Berlin

Autor:Gün­ther de Bruyn (Deutsch­land, 1992)
Titel:Zwi­schen­bi­lanz - Eine Jugend in Berlin
Aus­gabe:S. Fischer Lizenz­aus­gabe Bücher­gilde Guten­berg, 1992
Erstan­den:Aus dem Nach­lass mei­nes Bruders

Zwischenbilanz

Nett und gut zu lesen, aber nicht zwin­gend, lite­ra­risch nichts Beson­de­res (ganz anders als man­ches Werk des ehe­ma­li­gen DDR-Autors).

Inter­es­sant wie Geschichte aus der katho­lisch-pazi­fis­ti­schen Sicht des Ver­fas­sers erscheint, ins­be­son­dere die vie­len, tref­fen­den und ana­ly­ti­schen Bemer­kun­gen zu (Gründungs-)Fehlern des Staa­tes, der Gesell­schaft, in der er lebte. Gleich­zei­tig wird deut­lich, welch unter­schied­li­che Facet­ten die Kri­tik und die Kri­ti­ker der DDR hatten.

Man­che sei­ner Ein­schät­zun­gen machen das Schei­tern die­ses Staa­tes, der so viel bes­ser sein wollte als die bis­he­ri­gen »Deutsch­lands« wirk­lich ver­ständ­li­cher. Insgesamt:

Nett aber nicht zwingend

2019 rezensiert, autobiografisch, Berlin, Büchergilde Gutenberg, DDR, Günther de Bruyn, S. Fischer