Eine Frau, die sich bewusst entscheidet, für ein Leben in der DDR und in Italien. Die über ihr Leben, ihren Vater, und ihr Sein als Alleinseglerin in bildhaft klugen Sätzen philosophiert.
Almut hat von ihrem gestorbenen Vater ein Drachenboot übernommen, mit dem sie eine Freiheit entdeckt, die sie bisher nicht kannte. Aber folgende Erkenntnis muss sie akzeptieren: »Aber ich habe wirklich geglaubt, das Boot mache mich zum Sklaven, und dabei war ich es selbst.«
Sieben Stimmen erzählen die Geschichte mehrerer Familien, die im Zeitraum 1940 bis zur Wendezeit 1990 im Dorf ›Machandel‹ aufeinander treffen. Diese Zeit ist geprägt von Gewalt und Hass, aber auch Liebe und Unterstützung.
Es geht um die skurrile Figur eines Büchernarren in der DDR, wohl eingerichtet in einer Dresdener Antiquariatsnische. Und dessen qualvollen Erlebnisse der Wende, die nun herrschende Regie des Geldes schert sich nicht um solche Nischen. Großartig erzählt trotz eines verqueren zweiten Teils.
Keine Biografie, sondern eine episodenhafte Schilderung, was die aus hochgebildeten Verhältnissen stammende Frau (Jenny von Westphalen) von Karl Marx für sein Werk und die Arbeiterbewegung getan hat. Auch wenn der »SED-Sprech« manchmal nervt, ein lehrreiches Werk über eine historische Person und hochinteressante Frau.
Die Biografie von und über Klaus Renft, dessen Renft Combo nicht nur in der DDR deutschsprachige Texte durchsetzte. Und deren Geschichte ein Musterbeispiel dafür war, wie ein Staat mit Künstlern nicht umgehen sollte. Die Erzählung über eine unsterbliche Rockband, sagenhaft in Text und Musik.
Eine der großen weiblichen Autorinnen der DDR, sozialistisch, kritisch und tragisch früh verstorben. Erschütternde Tagebücher und doch große Neugierde auf ihr schriftstellerisches Werk weckend!
Die Autorin ist eine wichtige Lyrikerin und hat unzählige Texte für Rockmusiker in der DDR geschrieben, sie mit geprägt. Texte, die sich durch Intelligenz und Lebensgefühl auszeichneten. Findet man das in diesem Band wieder?
Hartmut König war in der DDR ein FDJ- und Kulturfunktionär. Er war aber auch Musiker, Texter, und Mitbegründer des legendären Oktoberclubs der DDR. Dessen Aktionen und Lieder zur Unterstützung der Diktaturopfer in Chile unvergessen sind.
Soll man ihm noch Referenz erweisen?
Über seinen Bruder Markus, Chef des Auslandsgeheimdienst der DDR, weiß man viel mehr als über Konrad. Dabei war er einer der wichtigsten Filmemacher dieser deutschen Republik, ein ungeheuer facettenreicher Kulturarbeiter. Antje Vollmer und H.-E Wenzel beleuchten warum.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.