Alan Bennett
» The clothes they stood up in
Autor: | Alan Bennett (Großbritannien 1994) |
Titel: | The clothes they stood up in |
Ausgabe: | Random House Paperbacks, New York, 2002, englische Originalfassung |
Erstanden: | Antiquarisch |
A middle aged London couple finds – after an evening at the opera – their flat completely robbed, even the loo paper had been taken by the burglars. And that in times far from Corona. Bennett narrates this with a kind of rather crooked humour, sailing hard at the edge of fecal and sexual jokes. While the woman takes the situation as a relieve and a start for a new life, her husband decides for a total different solution. His parting seems as boring as his complete life.
While this story may be fine as a template for a weekdays sitcom on Pay TV (tape recorded laughter pops up in the mind while reading) it doesn’t really support a complete book. Boredom start to creep while up turning the pages. Definitely one of Bennetts weaker tales. PS: I did read only the »clothes story«, cause I possess the »Lady« in a different edition, reviewed in April 2019.
Not a must read
Diese fürs Boulevard-Theater geschriebene Geschichte über ein in Langeweile erstarrtes Londoner gutbürgerliches Ehepaar lebt von dem Einfall, dass sie nach der Rückkehr von der Opernvorstellung ihre Wohnung komplett ausgeraubt vorfinden. Selbst die Klobürste und das Klopapier sind weg – und das lange vor Corona! Daraus entwickelt der Autor einige ultraschräge Komik, jedoch allzu deutlich auf Fäkal- und sexuellen Klamauk ausgerichtet.
Während die Frau das als Situation zum Aus- und Aufbruch begreift, zieht der Langweiler von Ehemann völlig andere Schlussfolgerungen. Das ist sicher ausgezeichnet geeignet als Vorlage für »Sitcoms« (man hört beim Lesen förmlich das sterile Gelächter von der Tonkonserve), trägt aber auf Dauer mitsamt dem wirklich schrägen, aber nicht durchgehaltenen Plot nicht für ein Buch. Eins von Bennetts schwächeren Werken. PS: Von dieser Ausgabe habe ich nur die »Clothes« Geschichte gelesen. Die »Lady« habe ich schon früher – aus einer anderen Ausgabe – rezensiert.
Muss man nicht gelesen haben
2022 rezensiert, Alan Bennett, Englische Originalausgabe, Humor, Random House Paperbacks