
John McPhee
» The crofter & the laird
Autor: | John McPhee (USA 1969) |
Titel: | The crofter and the laird |
Ausgabe: | Straus and Giroux 1978, 3d printing, englische Originalfassung |
Erstanden: | Landbuchhandel Kross, Bippen |
Writing my literature blog «altmodisch:lesen» I stumble quite often at books just found in my (earlier) favorite antique book shop »Landbuchhandel« of Michael Kross in the village of Bippen in lower saxony: https://www.landbuchhandel.de/index.html
It’s always great to look around in such a shop, finding sometimes real nice surprises, books and authors I’ve never hears nor read before. Such a positive surprise was »The crofter & the laird«.
Beeing of Scot origin, the autor, the US citizen John McPhee writes on spending with his family a wonderful time on a small island, part of the Arguyll group in the western Hebrides. Its a journey backwards to his ancestry, it is a beautiful expedition of discoveries to find out, where he came from. This melliflous booklet teaches the reader how the shrinking population lives and used to live in a rough climate, it shows on conventions, beliefs and religion, language and much more. A wonderful trip into the most western part of Scotland. To be enjoyed best at a blazing hearth fire with a glass of straight scotch.
For lovers of Scotland
Wenn ich in meinem Literaturblog »altmodisch:lesen« schreibe, stolpere ich immer wieder über Bücher aus einem meiner Lieblingsantiquariate, dem Landbuchhndel von Michael Kross im niedersächsischen Dorf Bippen: https://www.landbuchhandel.de/index.html
Damals, als ich dort in der Nähe wohnte, damals….
Dieser »Landbuchhandel« hatte vor Jahren ein im Dorf leerstehendes Haus übernommen und in ein Antiquariat umgewandelt, ein ganzes Haus, jedes Zimmer, selbst die Küche voller Bücher, ein Paradies für Lesefreunde. Dort fand ich, in der englischen Abteilung unterm Dach, dieses tartangeschmückte Bändchen und war sehr angetan.
Die schottischen Vorfahren des US-Amerikaners John Mc Phee trieben ihn mitsamt Familie für einige Zeit zurück auf die kleine Insel seiner Vorfahren in der Inselgruppe in den westlichen Hebriden. Das titelgebende System von Kleinbauern (crofter) und landbesitzenden Lairds (eine Art Lehnsherren) führen zu einem in dieser Art einmaligen archaischen Bewirtschaftungssystem zurück. Hier die schwer schuftenden kleinen Bauern, die teils in reichlicher Abgeschiedenheit wirtschaftend, dort der Pacht kassierende, oft im fernen England lebende reiche Verpächter (laird). Gleichzeitig lehrt der Autor über zahlreiche Sitten, Sagen und Geschichte(n) dieses nordwestlichsten Zipfels Schottlands, der westlichen Hebriden. Den Namen verdanken die Inseln den Normannen, er bedeutet so viel wie »Land an der Kante des Meeres«.
Wundersame Perle über Schottlands wilden Nordwesten
2022 rezensiert, Hebriden, John Mc Phee, Schottland, Straus and Giroux