Schlagwort: USA
Sam Kalda
Eine Ode an »Katzenmänner«, also prominente Männer, die in ihrer Kreativität – gleich welcher Art – von Katzen gestützt wurden. Und sich dazu äußerten.
Helene Hanff
» 84 Charing Cross Road
Ein bezaubernder Brief-Roman über eine New Yorker Bücherliebhaberin. Die ihre Bücher aus einem englischen Antiquariat bekommt, per Post – damals!«
Jack London
» In den Wäldern des Nordens
Eine Sammlung »klassischer« Jack-London-Erzählungen. Die mit drei sehr ungewöhnlichen Sujets einen besonderen Reiz bekommt.
Lion Feuchtwanger
» Waffen für Amerika
Feuchtwangers Exil-Roman gibt einen Teil der Historie Frankreichs, Englands und der in Entstehung begriffenen USA Ende des 18. Jahrhunderts wieder. Der etwas irreführende Titel bezieht sich auf auch auf Benjamin Franklins Exil und das (noch) erzmonarchistische Frankreich, das dem Rivalen England gerne im Kampf gegen die abtrünnigen Kolonien in Nord-Amerika schaden wollte.
Jens Rosteck
» Joan Baez – Portrait einer Unbeugsamen
Musikerin, unbeugsame Menschenrechtlerin, Anti-Kriegs-Ikone, Folk-Heroe, aufrecht bis ins Alter, ein wichtiges Buch über eine bedeutende Frau. Trotz manch peinlicher Schnitzer sehr lesenwert.
Jack London
» Der Wahnsinn des John Harnack
Eine Sammlung unterschiedlichster Geschichten des nord-amerikanischen Erzählers: klassische Golfgräberstories, Schicksale aus Irland und Schottland, bis hin zu Fantasy-Anklängen.
Lohnend wie (fast) alle Jack London Bände in der farbenfrohen aber mäßig lektorierten Ausgabe der Büchergilde.