Dieter Birr (mit Wolfgang Martin)
» Maschine
Autor | ;Dieter Birr (mit Wolfgang Martin)(Deutschland, 2014) |
Titel | ;Maschine; Die Autobiografie |
Ausgabe | ;Neues Leben, Berlin, 2014 |
Erstanden | ;Ein Geburtstagsgeschenk |
Weniger eine systematische Autobiografie denn eine Sammlung von Episoden, Erinnerungen, Würdigungen von »Maschines« wichtigsten 70 Titeln der Puhdys. Dazu Schreiben von Freunden und alles zusammengefügt zum schönen Buch des Frontmanns der legendären Puhdys, Dieter Birr.
Musik, mit der ich einen wichtigen Teil meiner Jugend erlebt habe, mit der ich heute noch träumen kann, Geschichte und Gefühle der Erinnerung. Ein Buch über den Motor einer der besten deutschen Rockbands, entscheidend für deutschsprachige Rockmusik. Ein Buch über »Maschine«. Der mit 70 noch nicht in der Rockerrente ist.
Gänsehaut, wenn ich nur an die ersten Takte von »Wenn ein Mensch lebt«, von »Perlenfischer«, »Lebenszeit«, »Alt wie ein Baum« oder »Das Buch« denke. Dabei stand ich eigentlich immer mehr auf der Klaus Renfft Combo.
»Born in the DDR«, entstanden in der DDR und eben typisch für eine in der Nachwendezeit angekommene und lebendige Musik wie die von Lift, Karat, Berluc, Electra oder der Stern Combo Meißen.
Noch im Nachhinein bin ich sehr dankbar für mein Aufwachsen in West-Berlin, wo man wunderbar DDR Radio und Fernsehen verfolgen konnte, in bester Qualität.
Oder bei Konzerten live dabei sein, z.B. 1973 bei den Weltfestspielen der Jugend in Berlin/DDR – vgl.
Maschine, danke für die Musik und danke für dieses schöne Buch, ein Muss für Freunde der Rockmusik, für Freunde der Puhdys.
Unbedingt und nicht nur für Fans
2016 rezensiert, Berlin, DDR, Deutschrock, Dieter Birr, Puhdys, Rockband