Skip to main content
Maschine

Die­ter Birr (mit Wolf­gang Mar­tin)
» Maschine

Autor;Die­ter Birr (mit Wolf­gang Martin)(Deutschland, 2014)
Titel;Maschine; Die Autobiografie
Aus­gabe;Neues Leben, Ber­lin, 2014 
Erstan­den;Ein Geburts­tags­ge­schenk

Maschine Weni­ger eine sys­te­ma­ti­sche Auto­bio­gra­fie denn eine Samm­lung von Epi­so­den, Erin­ne­run­gen, Wür­di­gun­gen von »Maschi­nes« wich­tigs­ten 70 Titeln der Puh­dys. Dazu Schrei­ben von Freun­den und alles zusam­men­ge­fügt zum schö­nen Buch des Front­manns der legen­dä­ren Puh­dys, Die­ter Birr.

Musik, mit der ich einen wich­ti­gen Teil mei­ner Jugend erlebt habe, mit der ich heute noch träu­men kann, Geschichte und Gefühle der Erin­ne­rung. Ein Buch über den Motor einer der bes­ten deut­schen Rock­bands, ent­schei­dend für deutsch­spra­chige Rock­mu­sik. Ein Buch über »Maschine«. Der mit 70 noch nicht in der Rocker­rente ist.

Gän­se­haut, wenn ich nur an die ers­ten Takte von »Wenn ein Mensch lebt«, von »Per­len­fi­scher«, »Lebens­zeit«, »Alt wie ein Baum« oder »Das Buch« denke. Dabei stand ich eigent­lich immer mehr auf der Klaus Ren­fft Combo.

»Born in the DDR«, ent­stan­den in der DDR und eben typisch für eine in der Nach­wen­de­zeit ange­kom­mene und leben­dige Musik wie die von Lift, Karat, Ber­luc, Elec­tra oder der Stern Combo Meißen.

Noch im Nach­hin­ein bin ich sehr dank­bar für mein Auf­wach­sen in West-Ber­lin, wo man wun­der­bar DDR Radio und Fern­se­hen ver­fol­gen konnte, in bes­ter Qualität.

Oder bei Kon­zer­ten live dabei sein, z.B. 1973 bei den Welt­fest­spie­len der Jugend in Berlin/DDR – vgl.

Maschine, danke für die Musik und danke für die­ses schöne Buch, ein Muss für Freunde der Rock­mu­sik, für Freunde der Puhdys.

Unbe­dingt und nicht nur für Fans

2016 rezensiert, Berlin, DDR, Deutschrock, Dieter Birr, Puhdys, Rockband