Schlagwort: Caoba-Zyklus
Ein Rück- und Überblick auf den sechsbändigen Revolutionszyklus von B. Traven, den ich für einzigartig in der deutschen Literatur halte.
Traven
» Ein General kommt aus dem Dschungel
Der abschließende Band des Mahagoni-Zyklus von Traven, in dem der Anführer der Rebellen, der »General«, aus dem Dschungel kommt, Polizei- und Armeetruppen besiegt und dabei eine Finca nach der anderen erobert.
Traven
» Die Rebellion der Gehenkten
Der ungeheuer spannende fünfte Teil des Mahagoni-Zyklus, in dem die Rebellion der Mahagoni-Arbeiter beginnt. Es ist ein grandioser Band.
Traven
» Trozas
In 4. Band des Coaba-Zyklus vertieft Traven die Darstellung des Lebens der Mahagoni-Arbeiter und der zahlreichen Parasiten, die an ihrer Ausbeutung beteiligt sind. Trozas liefert gute Unterhaltung, Dschungel- und Abenteuerromantik, gleichzeitig erschreckende Bilder übelster knochenschindender Ausbeutung.
B. Traven
» Der Marsch ins Reich der Caoba
Der beeindruckende dritte Band des Caoba-(=Mahagoni-)Zyklus, eine grandiose Indio-Ladino-Dschungel-Mahagoni Geschichte. Unglaublich wie Traven zeigt, welche Schicksale und welche Ausbeutung hinter der Gewinnung des »Edelholzes« stehen.
B. Traven
» Regierung
Der zweite Band des Caoba-Zyklus, nicht ganz so spannend wie der erste. Er lehrt aber aber viel über indianische/mexikanische Sitten/Gebräuche und die (wirtschaftliche) Diktatur der Ladinos.
B. Traven
» Die Carreta
Der erste Band des großen Caoba-Zyklus. In dem der Autor mitten in einer spannenden Erzählung erklären kann, wie Ausbeutung geht.