Schlagwort: Feminismus
Paula Fürstenberg
Paula Fürstenberg erzählt von einer Freundschaft, die zu zerplatzen droht und von einer Gesellschaft, in der der eigene Körper funktionieren muss.
Christa Müller
» Die Verwandlung der Liebe
Eine gemeinsame Wanderung im rumänischen Hochgebirge bestätigt es: Die Loslösung des Sohnes hat begonnen.
Irmtraud Morgner
» Der Schöne und das Tier
Irmtraud Morgner interpretiert die Welt weiblich, um sie menschlich zu verändern.
Bernardine Evaristo
» Manifesto – Warum ich niemals aufgebe
Die Booker-Prize-Trägerin von 2019 erzählt ihre Lebensgeschichte: Warum ich niemals aufgebe!
Audre Lorde
» ZAMI Eine neue Schreibweise meines Namens
Audre Lorde beschreibt, wie sie ihre eigene Stimme und damit ihre eigene weibliche Identität gefunden hat.
Linn Strømsborg
» Nie Nie Nie
Wie reagiert eine Gesellschaft darauf, wenn eine Frau betont, dass sie keine Kinder haben möchte? Hier werden unterschiedliche Lebensentwürfe vorgestellt.
Brigitte Martin
» Der rote Ballon
Schreiben ist für Brigitte Martin Aufarbeitung von Selbsterlebtem in der Spiegelung der gesellschaftlichen Verhältnisse.
Ruth E. Westerwelle
» Die Frauen der APO – die weibliche Sicht von 68
Die Fotografin / Autorin möchte mit ihrer Ausstellung den Anteil der Frauen an der 68er Bewegung deutlich machen und das ist ihr gelungen!
Ilse Nagelschmidt (Hrsg.)
» Frauenleben – Frauenliteratur – Frauenkultur
Vorstellung von Autorinnen aus der DDR, die nach großen Utopien gesucht haben und nicht vergessen werden dürfen.
Angela Carter
» Blaubarts Zimmer
Was dabei herauskommt, wenn eine britische Autorin, die gleichzeitig Feministin ist, klassische Märchen und Sagen gegen den Strich bürstet!
Sue Tate
» Pauline Boty – Pop Artist and Woman
Sue Tate stellt eine Künstlerin vor, die feministische Wut mit Heiterkeit mischt.
Marlen Hobrack
» Klassenbeste
»Herkunft klebt wie Scheiße am Schuh … Herkunft ist kein Ort, an dem wir wurzeln, sondern eine Art Reisegepäck.« (S. 209).