Igiaba Scego
Igiaba Scego verwebt Welt- und Familiengeschichte auf der Suche nach ihrer eigenen Familie, die die gemeinsame Sprache in der Diaspora verloren hat.
Björn Kuligk
» Berlin Beschimpfung
Eine herrlich schnoddrige Erklärung der Stadt, für Touristen mit Vorsicht zu geniessen.
Thomas Mann
» Der Zauberberg
Auch wenn’s ein »Sakrileg« scheint, diese literarische Zeitverschwendung und ich passen nicht zusammen.
Eugen Ruge
» In Zeiten des abnehmenden Lichts
Eine ungeheuer verdichtete Szenenfolge aus dem lethargischen Endstadium der DDR, genial verfilmt mit Bruno Ganz. Leider vergibt der Autor die Chance, die Auseinandersetzung der Generationen wieder zu geben.
Colm Tóibín
» Long Island
Aus der Enge der irischen Kleinstadt in die US-amerikanische Einfamilienhaus-Hölle, ein echter Langeweiler.
Audrey Magee
» Die Kolonie
Die Menschen, die auf dieser irischen Insel leben, wünschen sich neue Perspektiven, wollen sich auch verändern, aber ihre Identität nicht aufgeben. Hervorragend erzählt von Audrey Magee.
Elizabeth O’Connor
» Whale Fall
Eine einsame walisische Insel, eine junge Frau und 2 englische Anthroprologen, die auf kulturelle Aneignung aus sind
English Summary
A lonely welsh island, a young woman and two English researchers. They do not understand the culture of the islanders at all.
English Summary
A lonely welsh island, a young woman and two English researchers. They do not understand the culture of the islanders at all.
Audrey Magee
» The Colony
Ein sehr irisches Buch über Franzosen, Engländer, Iren, die Sprache (Irish/Gaelic), ihren Verlust. Und Irland in den blutigen troubles der Siebziger.
English Summary
An excellent and very Irish book on French, English and Irish people, the Irish (Gaelic) language as an eminent part of the national culture. All on the background of the seventies trouble in Northern Ireland.
English Summary
An excellent and very Irish book on French, English and Irish people, the Irish (Gaelic) language as an eminent part of the national culture. All on the background of the seventies trouble in Northern Ireland.
Stephan Tome
» Gegenspiel
Gründlich missglückte Versatzstücke, wie es angeblich in Westberlin der Siebziger zuging, insbesondere in der Hausbesetzerszene, grauenvoll schlecht.
Angelika Mechtel
» Das gläserne Paradies
Angelika Mechtel hat einen Roman über die aktuellen Probleme der 70er Jahre geschrieben, im Vordergrund steht die Familie.
Ruth Rehmann
» Illusionen
Ein Zeit- und Gesellschaftsroman, der Ludwig Erhardts »Wohlstand für alle« deutlich in Frage stellt.
Elvira Dones
» Hana
Albanien Ende der 80er-Jahre. Die 19jährige Hana schwört ewige Jungfräulichkeit und beruft sich auf ein albanisches Gewohnheitsrecht. Hält sie das durch?