Fatima Daas
Der Roman »erzählt die Geschichte eines Mädchens, das kein richtiges Mädchen ist, das weder algerisch noch französisch ist, weder Vorstädterin noch Pariserin, eine Muslimin, glaube ich, aber keine gute Muslimin, eine Lesbe mit anerzogener Homophobie« (S. 190).
Daniil Granin
» Dem Gewitter entgegen
Der zweite wichtige Roman Granins (gekürzt bei dtv als „Zähmung des Himmels“ erschienen) und beschäftigt sich wie der „Bahnbrecher“ mit der Auseinandersetzung zwischen unbequemen Neuerern und Bürokraten, Karrieristen und faulen Postenschiebern. In deren Verlauf es zu einer Katastrophe kommt, aus Bequemlichkeit, Zaghaftigkeit, Unehrlichkeit, Überforderung und menschlichem Versagen – Tschernobly läßt grüßen!
Herbjørg Wassmo
» Das Buch Dina
Mit der Dina, die dem ersten Band den Titel gibt, wurde eine ungeheuer starke Frauengestalt, abseits jeder Konventionen und Normalität und in völligem Kontrast zu üblichen (skandinavischen) „Slægtsromanen“ des 19. Jahrhunderts geschaffen. Einer der besten Romane des 20. Jahrhunderts.
Lion Feuchtwanger
» Waffen für Amerika
Feuchtwangers Exil-Roman gibt einen Teil der Historie Frankreichs, Englands und der in Entstehung begriffenen USA Ende des 18. Jahrhunderts wieder. Der etwas irreführende Titel bezieht sich auf auch auf Benjamin Franklins Exil und das (noch) erzmonarchistische Frankreich, das dem Rivalen England gerne im Kampf gegen die abtrünnigen Kolonien in Nord-Amerika schaden wollte.
August Strindberg
» Die Inselbauern
Ein einfacher und gut zu lesender Strindberg, der die Saga von Aufstieg und Fall des Knechts Carlsson auf einem Hof in den Stockholmer Schären erzählt. Eine schöne Ausgabe, 100 Jahre alt.
John McGahern
» Amongst women
Die scheinbare Auflösung einer von einem Patriarchen und Ex-IRA Kämpfer beherrschten Familie. Tatsächlich ist es eine äußerst irische Geschichte, die viel mehr, die eine Allegorie ist.
English Summary
The story on the seemingly dissolving of the family of an Ex-IRA volunteer is much more than just the patriarchs history. An intense allegory on a whole country.
English Summary
The story on the seemingly dissolving of the family of an Ex-IRA volunteer is much more than just the patriarchs history. An intense allegory on a whole country.
Amalie Skram
» Die Leute vom Hellemyr – Band 3 ›S.G. Myre‹
Der dritte Band der Hellemyr-Saga weitet sich zu einem Panorama des gesellschaftlichen Lebens der norwegischen Hafenstadt Bergen im 19. Jahrhundert aus. Prägend bleiben die Schilderungen der Armut, der Versuche ihr zu entkommen, diesmal wesentlich in Frauenschicksalen gezeichnet.
Amalie Skram
» Die Leute vom Hellemyr – Band 2 ›Zwei Freunde‹
Der zweite Band der Hellemyr-Saga konzentriert sich auf den Kampf des Enkels Sivert, aus Armut und Elend herauszukommen. Und fügt mit der Seereise Siverts packende Segelschiffsdramatik hinzu.
Dagmar Leupold
» Die Witwen
Die einigermaßen unterhaltsame Geschichte vier mittelalterlicher Frauen, die sich aus Berlin in die Provinz flüchten. Einigermaßen …
D. H. Lawrence
» Kangaroo
Das ist eine bemerkenswerte Studie aus Australien zu Beginn des letzten Jahrhunderts - gesehen mit den Augen eines Schriftstellers, der aus Großbritannien wegen seines Pazifismus mitten im 1. Weltkrieg heraus gemobbt wurde.
English Summary
Quite a remarkable study of Australia early last century, the story centered around a British couple having been mobbed from the country during WW I
English Summary
Quite a remarkable study of Australia early last century, the story centered around a British couple having been mobbed from the country during WW I
Anna Seghers
» Transit
Die ausgezeichnete Verfilmung 2018 von Christian Petzold (übertragen in die migrationsfeindliche Jetzt-Zeit) war mein Anstoß das Buch erneut zu lesen. Das trotz Schwächen die Atmosphäre der Verzweiflung, des Ausgeliefertseins, und der Hoffnung der 1940 vor den Nazis nach Marseille Fliehenden bedrückend nahebringt.
Solrun Michelsen
» Tanz auf den Klippen
Ein Buch aus dem kleinen Inselreich der Färoer, ein seltenes also. Dieser Roman hat seine Stärke in surrealen, oft anrührenden Bildern aus der Kindheit, genügt das?