Brigitte Martin
Schreiben ist für Brigitte Martin Aufarbeitung von Selbsterlebtem in der Spiegelung der gesellschaftlichen Verhältnisse.
Shaun Bythell
» Remainders of the day
Noch im dritten Band der Tagebücher des schottischen Buchhändlers und Antiquars Shaun Bythell atmet jede Seite die besondere Atmosphäre der südwestschottischen Bücherstadt Wigtown. Und von »The bookshop«, seines speziellen Inhabers und seinem knochentrockenem Humor.
Another most amazing diary of a 2nd hand book seller in Wigtown, the booktown in the Southwest of Scotland. Hows life in a bookish town, with strange customers, employees and a tomcat named Captain.
Another most amazing diary of a 2nd hand book seller in Wigtown, the booktown in the Southwest of Scotland. Hows life in a bookish town, with strange customers, employees and a tomcat named Captain.
Alice Berend
» Bruders Bekenntnis
Eine aus der Hundeperspektive erzählte Geschichte eines Dobermanns – wenn’s denn sein muss …
Ingke Brodersen
» Lebewohl, Martha
»Ich erzähle von zerbrochenen Ehen, gewaltsamen Trennungen, von Selbstmorden, Vertrauensverlust und von zerschnittenen Lebensfäden selbst der Entkommenen« (S. 15) damals wie heute.
Eeva-Lisa Manner
» Das Mädchen auf der Himmelsbrücke
Wer Alice im Wunderland nicht mag, sollte dieses Buch nicht lesen. Alle anderen können sich verzaubern lassen.
Evelyn Waugh
» Brideshead revisited
»Drama« einer trauernden Oberklasse, dass sich alles so schrecklich verändert hat.
English Summary
What an upper class drama, things have so much changed :-(
English Summary
What an upper class drama, things have so much changed :-(
Ferdinand von Schirach
» Strafe
Der weitgehend missglückte Versuch, die legendären Gerichtsreportagen des Reporters G. Mauz wieder aufleben zu lassen.
Judith Hermann
» Sommerhaus, später
Völlig unverständlicherweise hochgelobte Kurzgeschichten – aber nicht von mir, im Gegenteil.
Antje Boesler
» Tagebuch einer Berliner Busfahrerin
Sie fährt nicht nur einen der »großen Gelben« (Doppeldeckerbus in Berlin), sie schreibt auch darüber!
Max Kretzer
» Der Millionenbauer
Die Geschichte eines Bauern, der wie viele seiner Landwirtsgenossen durch den Verkauf ihrer Ackerflächen an Bauspekulanten des expandierenden Berlins zu Millionären wurde - ein Millionenbauer.
Friedrich Wolf
» Der Russenpelz
Ein seltener Einblick in den Alltag der Menschen unter dem Terror des deutschen Faschismus im Zweiten Weltkrieg. Wer gewinnt und wer verliert.
Margot Friedlaender
» «Versuche, dein Leben zu machen»
Als Jüdin versteckt in Berlin, erfährt Margot Friedlaender Zivilcourage aber auch Verrat.