Schlagwort: Schweden
Henning Mankell
Ein verblüffend guter Erstling des 2015 verstorbenen Henning Mankell. Kein Krimi, sondern der schnörkellose Roman eines Arbeiterlebens, eines Sprengmeisters.
August Strindberg
» Die Inselbauern
Ein einfacher und gut zu lesender Strindberg, der die Saga von Aufstieg und Fall des Knechts Carlsson auf einem Hof in den Stockholmer Schären erzählt. Eine schöne Ausgabe, 100 Jahre alt.
August Strindberg
» Die Beichte eines Toren
Ein eindrucksvolles Zeugnis der manischen Frauenbesessenheit eines großen Dichters.
Fredrik Backman
» Ein Mann namens Ove
Ein Buch über Saab- und Volvofahrer, Katzenliebhaber wider Willen, einen grantelnden Rentner, vom Charme seiner iranischen Nachbarn und deren Kindern überwältigt. Aber auch ein Buch mit beißenden Angriffen gegen eine Sozialindustrie, die mit staatlicher Hilfe Menschen entmündigt.
Hinreißende Lektüre.
Per Olov Enquist
» Auszug der Musikanten
Enquist gestaltet sehr bildhaft eine Episode des Beginns der schwedischen Arbeiterbewegung, in den besonders rückständigen Nord-Regionen (Västerbotten und Norbotten) – wo »sozialistische Agitatoren« erst mal nackt an den Baum gebunden wurden. Ein Stück spannend illustrierter Geschichte der Arbeiterbewegung in Skandinavien.
Holger Wolandt (Hsg)
» Kleine Elche im Schnee – Weihnachtsgeschichten aus Schweden
Es sind mehr Winter- denn Weinhachtsgeschichten: von rothaarigen Weihnachtsmännern, Mistelzweigen, Schnapsschmugglern und Festtagskrimis. Das hübsche Bändchen von (hierzulande) weniger bekannter schwedischen Erzählerinnen dürfte Skandinavien-Fans eine Freude machen.