Jahr: 2023
Shida Bazyar
Behsad und Nahid flüchten mit ihren Kindern 1979 aus dem Iran, Behsad ist Kommunist. In der deutschen Provinz angekommen, fühlen sie sich auch nach Jahren immer noch fremd. Welche Bedeutung hat Revolution, Widerstand, Freiheit in den Deutschland und dem Iran?
Brendan Behan
» Borstal Boy
Über den mehrjährigen Gefängnisaufenthalt des 16(!)-jährigen späteren weltberühmten irischen Dramatikers Brendan Behan. Dessen glühende Liebe zu seinem irischen Vaterland sein Leben prägte.
Christine de Pizan
» Wege in die Stadt der Frauen
Christine de Pizan hat ihr Buch um 1450 in Frankreich fertiggestellt, sie hat eine Stadt entworfen nur für Frauen. Diese sollte den Frauen eine Zuflucht bieten vor den Hassern des weiblichen Geschlechts. Ihr Buch gilt heute als eines der ersten Werke feministischer Literatur in Europa.
Usama Al Shahmani
» Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Über die Mühen als Iraker in der Schweiz Asyl zu suchen. Ein Weg, der ohne Sprache, ohne Literatur nicht denkbar erscheint. Ein Roman zwischen zwei Ländern, zwei Kulturen.
Karin van Mourik
» Sogkräfte
Slawistik-Studium, Dolmetscherin, erfolgreiche Unternehmerin in der UdSSR und später in Russland – und die Liebe?
Michel Friedman
» Fremd
»Dieser Text ist das Ergebnis eines ganzen Lebens – von Gefühlen wie auch von Reflexionen«. Wirklich?
Claire Keegan
» Small things like these
Eine sehr behutsam an den kleinen Dingen des täglichen Lebens entwickelte Geschichte der Achtziger des 20. Jahrhunderts. Ein achtsamer Kohlenhändler im armen Irland trifft auf ein schreckliches Geheimnis des örtlichen Klosters.
Carolin Würfel
» Drei Frauen träumten vom Sozialismus
Drei Frauen – Ikonen der DDR Literatur – und deren Träume von einer besseren Welt!
Mareike Fallwickl
» Die Wut, die bleibt
Helene, dreifache Mutter, ist während der Pandemie völlig überfordert und begeht Selbstmord. Wie gehen die Zurückgebliebenen damit um? Der Vater und Ehemann, die Kinder, die beste Freundin?
Sarah Moss
» Schlaflos
Anna geht mit ihrem Mann und ihren kleinen Kindern für eine begrenzte Zeit auf eine Hebrideninsel, um hier wissenschaftlich tätig zu sein. Es entwickeln sich Probleme über Probleme.
Eberhard Panitz
» Treffpunkt Banbury
Die Geschichte von zwei deutschen Antifaschisten, die sich mitten im Zweiten Weltkrieg entschieden, Geheimnisse der britisch-amerikanischen Atombombenentwicklung an die Sowjetunion zu verraten. Warum taten sie das und warum fasziniert diese Geschichte bis heute?
Christine Wolter
» Die Alleinseglerin
Eine Frau, die sich bewusst entscheidet, für ein Leben in der DDR und in Italien. Die über ihr Leben, ihren Vater, und ihr Sein als Alleinseglerin in bildhaft klugen Sätzen philosophiert.