Jahr: 2019
John Steinbeck
Eine Geschichte einer ökologischen Katastrophe, von Vertreibung, Elend, menschlicher Not und Rücksichtslosigkeit, Geschäften mit Not, Hunger und Armut. It’s a free country – nur wenn man Geld hat, über die anderen spricht man nicht – Steinbecks großer Klassiker
Olga Bergholz
» Tagessterne
Die Bergholz, Lyrikerin, Opfer des Stalinismus und – zusammen mit Vera Inber – eine Rundfunkstimme, die den Leningradern über das schlimmste Nazi-Kriegsverbrechen half. Die Bergholz, oszillierend in Erzählungen zwischen Kindertagen, Sowjet-Aufbruch, Nazi-Überfall, Stalin-Berija Terror, ist eine Poetin historischer Zeit.
Vera Inber
» Fast drei Jahre
Die Inber war eine der Stimmen, die im Rundfunk den Bewohnern des belagerten Leningrads 1941-44 halfen, den unermesslichen Terror der Nazi-Armeen zu überleben. Ihre Tagebücher sind Dokumente des Terrors der Nazis in ihrem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion.
Gräfin Leonora Christina Ulfeldt
» Jammers Minde
Es ist einer der ältesten dänischen Prosatexte und es sind die einzigartigen Aufzeichnungen der Gräfin Leonora Christina (LC). Die aufgrund einer Hofintrige 22 (!) Jahre im Gefängnis saß.
W.G.Truchanowski
» Nelson
Die Ikone der britischen Marine, Admiral Nelson, aus sowjetisch-russischer Sicht zu lesen, hat seinen besonderen Reiz.
Sally Salminen
» Prinz Efflam
Im Schicksal eines Schiffbruchsopfers an der bretonischen Küste gelingen der Salminen Bilder des einfachen, harten, meerumtosten Bretonenlebens. Wäre da nicht ein völlig misslungenes Schlussdrittel.
Uschi Brüning
» So wie ich
Autobiografie einer der besten (Jazz-)Sängerinnen hierzulande, aus der DDR – bis heute.
Bodo Kirchhoff
» Widerfahrnis
Etwas Roadmovie-Ähnliches, in dem viel geraucht wird. Knausgård würde es vielleicht gefallen.
Jack London
» Feuer im Schnee
Vierzehn Geschichten aus Eis und Schnee in Kanada und Alaska. Wildnisromantik und Jack London at it’s best.
Christoph Hein
» Weiskerns Nachlass
Ein Roman im Milieu des akademischen Proletariats. Leider zur Klischeesammlung geraten.
David Seidler
» The kings speech
Das Manuskript für den Film, in dem der britische König Georg VI, Vater von Königin Elisabeth, des Stotterns entwöhnt wird, eine Meisterleistung des Darstellers Colin Firth
English Summary
The masterpiece of Colin Firth as King George VI, father of Queen Elizabeth, learning how to speak fluently in front of microphones.
English Summary
The masterpiece of Colin Firth as King George VI, father of Queen Elizabeth, learning how to speak fluently in front of microphones.
Ilja Ehrenburg
» Der Fall von Paris
Ehrenburg beschreibt Paris von der Zeit des Jubels über die Volksfront-Regierung in Frankreich, über deren Niedergang, bis hin zur faktischen Wehrlosigkeit gegenüber der deutschen Aggression, dem Einmarsch und dem Fall von Paris. Ehrenburg malt mit der Verknüpfung von Historie und Einzelschicksalen Stimmungsbilder aus Frankreich 1936-40; die den Leser manchmal ratlos hinterlassen.