Schlagwort: 2016 rezensiert
Heðin Brú
Dies ist das dritte Buch überhaupt, das auf färöisch erschienen ist. Heðin Brú war also gleichzeitig ein wichtiger Mitschöpfer einer färöischen Schriftsprache – zuvor wurde meist auf Dänisch geschrieben. Ein wundervolles Buch über den Untergang Färinger Traditionen.
Mario Vargas Llosa
» Wer hat Palomino Molero umgebracht?
Eine sehr kurzweilige Kriminal- und Sittengeschichte aus Latein-Amerika von Mitte des letzten Jahrhunderts. Auch wenn dieser Llosa nicht das Gewicht und den nachhaltigen Eindruck eines Garcia Marquez erreicht, allemal lesenswert.
Robert Galbraith
» The Silkworm
Der zweite Krimi von Joan K.Rowling unter ihrem Pseudonym, in dessen Mittelpunkt ein einbeiniger Afghanistan-Veteran als Ermittler steht. Rowling entwickelt den Plot langsam und hält die Spannung auf der Suche nach dem brutalen Mörder über den ganzen Roman hinweg aufrecht.
English Summary
This is the second criminal fiction by Joanne K. Rowling under the pseudonym R. Galbraith. Opposite to Ian Rankins Scottish stories Rowlings detective Strike is London based, so some atmosphere from the Capital is transported
English Summary
This is the second criminal fiction by Joanne K. Rowling under the pseudonym R. Galbraith. Opposite to Ian Rankins Scottish stories Rowlings detective Strike is London based, so some atmosphere from the Capital is transported
Andrzej Sapkowski
» Das Erbe der Elfen
Im dritten Band der Fantasy Reihe um den Hexer Geralt wechselt der Autor von Episoden zur Saga um Ciri, die Thronerbin des Reiches Cintra. Mit gekonnt guter Erzählung und einer rasant steigende Zahl an »Hardcore-Magie« plus Science Fiction Elementen wieder gelungene Fantasy.
Raija Siekkinen
» Wie Liebe entsteht
Wenig ist übersetzt von Raija Siekinnen, die vor allem in düsteren Sujets an Katherine Mansfield erinnert (vgl. April 2016). Das Besondere aber ist die beeindruckende Sprache, die zusammen mit der schönen Ausstattung des Verlags sofort für Leselust sorgt.
Heinrich Heine
» Die Harzreise
Der Spötter, der Könner von Beschreibungen von Reisen, Menschen und Nationalcharakteren – und gleichzeitig ein Charmeur. Wie schön er die staunenden Augen eines Kindes in Erinnerung ruft und die Natureindrücke mit politischen Kommentaren mixt. Eines der berühmtesten Stück von Heine.
Ian Rankin
» A question of blood
Wieder ein Krimi des Saab fahrenden Underdog-Polizisten, John Rebus.
Wie ein Plot um eine Schießerei an einer schottischen Privatschule echtes Edinburgher Flair vermittelt.
English Summary
DI John Rebus, a police underdog driving a Saab, responsible to reconnoiter the shooting at a private school. Which adds perfectly to the dense Scottish and Edinburgh atmosphere of the plot.
Wie ein Plot um eine Schießerei an einer schottischen Privatschule echtes Edinburgher Flair vermittelt.
English Summary
DI John Rebus, a police underdog driving a Saab, responsible to reconnoiter the shooting at a private school. Which adds perfectly to the dense Scottish and Edinburgh atmosphere of the plot.
Verschiedene Autoren
» Queen Elizabeth II und die Königliche Familie
In dieser Rezension für meinen Literaturblog »altmodisch.lesen« muss ich mich erstmal outen als Fan von Queen Elizabeth II. Und für wen ist dieses bildreiche Büchlein noch interessant?
Daniil Granin
» Die Spur ist sichtbar noch
Granin stellt anhand der Schicksale der georgischen Ärztin Shanna und der ihr im 2. Weltkrieg bekannten sowjetischen Soldaten Boris und Sergej sowie ihrem Leutnant Anton dar, dass es den Beteiligten nahezu unmöglich wird, die damaligen Geschehnisse wirklich zu verarbeiten.
Warum es sich auch heute, gerade heute lohnt dieses Buch von Granin, der 2014 im Deutschen Bundestag gesprochen hatte, zu lesen.
Warum es sich auch heute, gerade heute lohnt dieses Buch von Granin, der 2014 im Deutschen Bundestag gesprochen hatte, zu lesen.
Gaston Leroux
» Das Phantom der Oper
Es brauchte Zeit, um sich hinein zu lesen, aber dann! Was macht dieses »Opernabenteuer« bis heute so fesselnd?
Gisela Steineckert
» Eines schönen Tages
Die Autorin ist eine wichtige Lyrikerin und hat unzählige Texte für Rockmusiker in der DDR geschrieben, sie mit geprägt. Texte, die sich durch Intelligenz und Lebensgefühl auszeichneten. Findet man das in diesem Band wieder?
E.T.A. Hoffmann
» Das Fräulein von Scuderi
Die genial-romantisch erzählte Geschichte des besessenen Goldschmidts Cardillac, seiner Tochter und ihres Geliebten Olivier, ein Highlight in »altmodisch:lesen«. Wie dann durch das edle Fräulein von Scuderi eine Rettung in äußerster Not kommt, ist bemerkenswert.