Skip to main content

Schlagwort: 2016 rezensiert

F. C. Delius
» Mein Jahr als Mörder

Dank der Übernahme der meisten Nazi-Juristen in den bundesdeutschen Staatsdienst wurden nach 1945 oft die Nazi-Opfer, nicht die Täter juristisch belangt. Einen Berliner Studenten empört dies derart, dass er beschließt, den ehemaligen Richter am »Volksgerichtshof« der Nazis, Rehse, als Sühne für dessen Taten umzubringen.

Weiterlesen

Atle Næss
» Edvard Munch

Eine akribische, fast monumentale Biografie aus Norwegen über den großen Maler Edvard Munch, die sehr viel Wert auf die Interpretation seiner Kunstwerke legt. Voll, geradezu übervoll an Details und Quellen, genussreich, lehrreich und unterhaltend.

Weiterlesen

Irm­gard Keun
» Das kunst­sei­dene Mädchen

Zu meinem Literaturblog »altmodisch.lesen« gehören auf jeden Fall Lesefavoriten meiner Mutter, wie dieser Band Aus dem Kleinstadt Tingel-Tangel bricht Anfang der Dreißiger des 20. Jahrhunderts eine junge Frau nach Berlin auf, aber nicht um als »Büromieze« zu enden. Ihr Leben zwischen geborgtem Ehebett und Parkbank schildert die Keun mit einer unglaublich nüchtern-nonchalanten Sprache, im Stil der Neuen Sachlichkeit.

Weiterlesen