Autor: Michael Mittelhaus
Zofia Marchlewska
Erinnerungen der Tochter des Mitbegründers der polnischen KP, der zweiten Frau des Malers Heinrich Vogeler. Ein Buch voller geschichtsträchtiger Erinnerungen.
Zurab Karumidze
» Dagny oder ein Fest der Liebe
Ein Romanversuch, der sich in völliger Unkenntnis der kulturellen und historischen Zusammenhänge der Titelfigur grausam verhebt. Zeitverschwendung.
Felix Lobrecht
» Sonne und Beton
Aus dem Innenleben eines Berliner Betonghettos. Einem von vielen, Wallah!
Will Kaufmann
» Woody Guthrie, American Radical
Woody Guthrie war einer der wichtigsten US-Folksinger des 20. Jahrhunderts, ohne den (und Pete Seeger) es keinen Bob Dylan gegeben hätte. Guthrie ist gleichzeitig ein Repräsentant des anderen Amerika, eines John Reed, Joe Hill, Sacco+Vanzetti, Paul Robeson.
English Summary
A fascinating book on one of the most important US folk singers in the 20th century, Woody Guthrie
English Summary
A fascinating book on one of the most important US folk singers in the 20th century, Woody Guthrie
Herbjørg Wassmo
» Der stumme Raum
Der zweite Teil der sog. „Tora Trilogie“, ebenfalls großartig erzählt. Ein Buch, das für Frauenrechte kämpft, ohne erhobenen Finger, durch die Kraft der Erzählung mitreißend. Spitzenliteratur!
Herbjørg Wassmo
» Deutschenkind
Der erste Teil der sog. »Tora Trilogie«, mit dem die Wassmo sich in die erste Riege der skandinavischen Autorinnen geschrieben hat. Es geht ihr in erster Linie um die Frauenperspektive und die Realitäten des Lebens im Norden Norwegens – großartig!
David Hepworth
» 1971 – never a dull moment
Der Vortrag des Buchautors beim Cheltenham Literature Festival brachte große musikalische Erinnerungen, auch Gänsehautmomente der siebziger Jahre. Aber war 1971 wirklich das beste Jahr der Pop-Musik?
English Summary
The lecture by the author at the Cheltenham Literature Festival brought back many happy moments. However was it really the best year in Pop music?
English Summary
The lecture by the author at the Cheltenham Literature Festival brought back many happy moments. However was it really the best year in Pop music?
Maurice Herzog
» Annapurna – Erster Achttausender
Die Besteigung des ersten Achttausenders überhaupt, der Annapurna. Ein packender Bericht über die Erstbesteigung – war es die Opfer wert?
Juri Bondarew
» Das Ufer
Christa Wolfs »Moskauer Tagebücher« gaben den Anstoß zur Lektüre. Ein sehr ungewöhnliches, sehr nachdenkliches und außerordentlich vielschichtiges Buch, das den 2. Weltkrieg aus sowjetischer Sicht mit der Nachkriegsperiode der sechziger/siebziger Jahre verknüpft.
Helene Hanff
» 84 Charing Cross Road
Ein bezaubernder Brief-Roman über eine New Yorker Bücherliebhaberin. Die ihre Bücher aus einem englischen Antiquariat bekommt, per Post – damals!«
Johan Borgen
» Lillelord
Eine einfühlsame Bilderwelt einer Oberschicht-Kindheit und -Jugend in Norwegen. Gilt das auch für die Folgebände »Dunkle Quellen« bzw. »Wir haben ihn nun«?
Jack London
» In den Wäldern des Nordens
Eine Sammlung »klassischer« Jack-London-Erzählungen. Die mit drei sehr ungewöhnlichen Sujets einen besonderen Reiz bekommt.