Autor: Michael Mittelhaus
Judith Hermann
Völlig unverständlicherweise hochgelobte Kurzgeschichten – aber nicht von mir, im Gegenteil.
Antje Boesler
» Tagebuch einer Berliner Busfahrerin
Sie fährt nicht nur einen der »großen Gelben« (Doppeldeckerbus in Berlin), sie schreibt auch darüber!
Max Kretzer
» Der Millionenbauer
Die Geschichte eines Bauern, der wie viele seiner Landwirtsgenossen durch den Verkauf ihrer Ackerflächen an Bauspekulanten des expandierenden Berlins zu Millionären wurde - ein Millionenbauer.
Friedrich Wolf
» Der Russenpelz
Ein seltener Einblick in den Alltag der Menschen unter dem Terror des deutschen Faschismus im Zweiten Weltkrieg. Wer gewinnt und wer verliert.
Siegfried Bresler
» Heinrich Vogeler – Lebensstationen
Eine wunderschön gesetzte Sammlung von Werk- und Lebenstationen des großen und vielseitigen Künstlers Heinrich Vogeler
Herbjørg Wassmo
» Dinas Vermächtnis
Im dritten Band der Dina-Trilogie endet vieles in einem Katastrophencrescendo, verursacht aus der flirrenden Figurenkonstellation, Karnas Teufelsbraten-Haftigkeit und der grundsätzlichen Explosivkraft dieser Geschichte der Wassmo.
Herbjørg Wassmo
» Sohn des Glücks
Der zweite Band der Dina-Trilogie gehört wieder zur großen norwegischen Literatur, schon wegen mannigfaltiger zauberhafter Sprachmomente und starker Erzählkunst der Wassmo. Die Gestalten, ihr Leben, ihre Gefühle, ihre werdenden Veränderungen sind wieder ungeheuer kraftvoll erzählt, sorgen für großes Lesevergnügen.
Helene Hanff
» Die Herzogin der Bloomsbury Street
Eine sympathisch-amüsante Liebeserklärung an ein spleenig wirkendes Land (Großbritannien) mit Beobachtungsgabe und Wärme aus den USA gesehen und erzählt.
Linda Melvern
» The end of the street
Wenn man den Brexit verstehen will, muss man die britische Tabloid-Presse kennen. Linda Melvern schildert den radikalen Umbruch vom Zeitungsviertel Fleetstreet zu dem jenseits aller journalistischen Standards agierenden britischen Tabloid Papers, angeführt von Rupert Murdoch. Und flankiert von M. Thatchers Anti-Gewerkschaftsgetzen.
How Rupert Murdoch built unscrupulously his Tabloid imperium and wrecked the standards of British journalism.
How Rupert Murdoch built unscrupulously his Tabloid imperium and wrecked the standards of British journalism.
Ernst Heinckel
» Stürmisches Leben
Wie ein Technokrat sich bedingungslos zum wohlhabenden Rüstungsknecht der Nazibande macht. Und seine Ausbeutung von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen im Buch verschwiegen wird.
Claire Keegan
» Foster
Eine ungeheuer dichte Geschichte eines Mädchens, das zwischen ihren leiblichen und ihren Pflegeeltern steht.
English Summary
Quite a dense story of a small girl, standing between her biological and her foster parents.
English Summary
Quite a dense story of a small girl, standing between her biological and her foster parents.
Matthias Brandt
» Raumpatrouille
Der Sohn des Ex-Kanzlers Willy Brandt ist mit seiner kindlich/jugendlichen Sicht auf einer Jugendzeit als Kanzlersohn in der bundesdeutschen Provinz – witzig und kurzweilig.