Kategorie: Sachbuch

Mathias Brö­ckers, Paul Schreyer – Dora Heldt
» Wir sind die Guten

Unter diesem Namen gab es einst 2 Buchtitel: Einmal der unfassbar schlechte Versuch einer Dora Heldt so etwas ähnliches wie einen (Sylt-)Krimi zu schreiben. Nicht zu verwechseln mit dem Sachbuch von Mathias Bröckers und Paul Schreyer über die Manipulation der öffentlichen Meinung in der Ukrainekrise und der Dämonisierung Russlands. Welches Buch unter dem Titel lohnt sich wirklich?

Peter Scholl-Latour
» Mein Leben

Schade, dass dieser kluge und so ungeheuer viel wissende Mensch so spät angefangen hat, seine Erinnerungen zu schreiben. So bricht das unvollendete Buch etwa mit dem Tod de Gaulles ab und man findet viele Schlaglichter, aber nirgends wirklich historische Darstellungen.

Peter Town­s­hend
» Duell der Adler

Die sogenannte »Luftschlacht um England« im 2. Weltkrieg ist ein Thema, was die Briten bis heute fasziniert. Der Verfasser nahm als Mitglied der RAF aktiv an dieser Schlacht teil – warum er sich trotzdem so oft verhebt.

John Peel
» The home truth

Ich suchte nach Lektüre zu John Peel, einem der einflussreichsten britischen DJ des 20. Jahrhunderts. Ich fand Schnipsel von grauenvollen Reality Shows des britischen Senders BBC English Summary Keen to read something on John Peel, one of the most influencial British DJ´s in the 20th century, I just found gossip around one of these dreadful TV series (BBC Radio 4).

S. K. Moore
» Life and death of a pirate

Ein Buch, das in die Pop-Welt Großbritanniens der sechziger Jahre zurückführt, die Geschichte eines Entrepreneurs der frühen Pop-Welt. Auch eines Radio-Piraten, dessen früher Tod zugleich das Ende der Offshore Sender einläutete. Die Geschichte von Reg Calvert, erzählt von seiner Tochter English Summary A really revealing story on a British Pop entrepreneur of the early Sixties, of Reg Calvert, narrated by his daughter. A book telling much of unknown sides of the British pop business in the sixties, a must read for all Azanoraks

Luise Dorn­emann
» Jenny Marx

Keine Biografie, sondern eine episodenhafte Schilderung, was die aus hochgebildeten Verhältnissen stammende Frau (Jenny von Westphalen) von Karl Marx für sein Werk und die Arbeiterbewegung getan hat. Auch wenn der »SED-Sprech« manchmal nervt, ein lehrreiches Werk über eine historische Person und hochinteressante Frau.

Chris Elliot
» The won­derful Radio Lon­don Story 1964-1967

1964: Die Popmusik aus Großbritannien ist dabei, die Welt zu erobern, sie macht das Jahrzehnt zu den »Swinging Sixties«. Ganz im Gegenteil dazu das britische Radio, schnarchlahm mit nur wenigen Stunden Popmusik vom Monopolisten »Auntie BBC«. Da platzen die auf Schiffen vor der britischen Küste stationierten »Piratensender» hinein, die Geschichte des führenden »Piraten« Radio London - Big L!