Alexander Kielland
Am Ende des 19. Jahrhundert eine doppelte Provokation im prüden Norwegen: Der unaufhaltsame Aufstieg eines Neu-Bankers. Und einigermaßen offen damit umzugehen, dass Menschen Wesen mit einer Sexualität sind.
Hanne Ørstavik
» Liebe
Eine Slow-Motion Erzählung über (nächtliche) Begegnungen. Und die Unmöglichkeiten, sich zu begegnen.
Aksel Sandemose
» Ross Dane
Einer der drei in Kanada spielenden Romane des dänisch-norwegischen Autors. Und eine wichtige Vorübung für sein größtes Werk »Ein Flüchtling kreuzt seine Spur«.
Jack London
» Die weiße Grenze
» Lockruf des Goldes
Zwei völlig unterschiedliche Romane des großen Erzählers in einem Band. Und mehr als nur Abenteuer, mit einer deutlichen Gesellschaftskritik.
Mona Høvring
» Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte
Ein Werk großer Sprachkunst, der Nachdenklichkeit, ein intensiver Frauenroman, Buch eines langen Abschieds, einer Befreiung und einer Identitätsfindung. Und ein handwerklich schönes Buch.
B. Traven
» Das Totenschiff
Eines der bekanntesten Bücher aus der als Abenteuerromane verkannten Reihe von Arbeiterliteratur des deutschen Exilliteraten B. Traven. Heute so gut wie vor fast 100 Jahren.
Virginia Woolf
» To the lighthouse
Ein im Bewusstseinsstrom erzählter Tag einer Bootstour in den äußeren Hebriden mit autobiografischen Bezügen. Komplex, vielschichtig, nicht so zwingend wie Mrs. Dalloway, dennoch fesselnd.
Though sometimes hard to access, it´s real world class literature, try to read it.
Wilhelm Raabe
» Romane und Erzählungen, Band 1
W. Raabe zählt zu den deutschsprachigen »Klassikern« wie Brentano, Herder, Lessing, Keller, oder C. Morgenstern. Lohnt es sich heute noch sein bekanntestes Werk, "Die Chronik der Sperlingsgasse« zu lesen?
Maxim Gorki
» Sohn der Nonne
Der Rückblick eines Mannes auf sein Werden und eine verlorene Liebe. Die Rückständigkeit von Mensch und Städten im zaristischen Russland Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Meisterwerk des großen russischen Erzählers.
Richard Llewellyn
» So grün war mein Tal (How green was my valley)
Eines der faszinierendsten Bücher, auf die ich je im Antiquariat gestoßen bin und so schön, dass ich Jahre nach der deutschen Fassung noch das Original gelesen habe. Erst in dem kommt der besondere walisische Satzbau in der ungeliebten Sprache der kolonialisierenden Briten zum Tragen.
Eine der allerschönsten Geschichten in einem walisischen Bergdorf zwischen Natur, Bergbau, hergebrachter Kultur und ihrer Zerstörung durch die industrielle Entwicklung. Sollte man gelesen haben.
English Summary
A magical imaginery of a childhood and youth in a Welsh mining valley, a bit similar to »Cider with Rosie«, more sustainful and even more touching.
Eine der allerschönsten Geschichten in einem walisischen Bergdorf zwischen Natur, Bergbau, hergebrachter Kultur und ihrer Zerstörung durch die industrielle Entwicklung. Sollte man gelesen haben.
English Summary
A magical imaginery of a childhood and youth in a Welsh mining valley, a bit similar to »Cider with Rosie«, more sustainful and even more touching.
Ulla Hahn
» Spiel der Zeit
Die fesselnde persönlicher Entwicklung mitsamt quer gebürsteter BRD-Geschichte in den Sechzigern, die Bewältigung einer Vergewaltigung. Der Kuppelei-Paragraph der 60’er, der Ostermarsch 1967 in Essen, die Lügen über den Mord an Benno Ohnesorg 1967. Aber auch ein oft merkwürdig distanzierter Bericht aus der Zeit, mehr journalistisch, denn echt beteiligt. Es ist Ulla Hahns sprachliche Er- oder Überhöhung des Alltags, was das Buch gleichzeitig schön und schwer macht, es stellenweise aber auch zerfasern lässt.
Ulla Hahn
» Aufbruch
Der 2. Band des Hilla Palm Quintetts, des autobiografischen Ausbruchs der Autorin aus rheinisch-katholischer Provinzenge in die Welt des bundesrepublikanischen Aufbruchs der späten Sechziger. Eine Wortesammlerin mit der Zauberei meisterhafter kleiner Szenen, des Aufbruch ins Wissen und die Lösung von einem Vater, dem die Leselust einst mit dem Ochsenziemer ausgetrieben wurde. Bundesdeutsche Emanzipationsgeschichte vom Feinsten!