Brendan Behan
Über den mehrjährigen Gefängnisaufenthalt des 16(!)-jährigen späteren weltberühmten irischen Dramatikers Brendan Behan. Dessen glühende Liebe zu seinem irischen Vaterland sein Leben prägte.
Grigori Fedossjew
» Der böse Geist vom Jambui
Ein Stück seinerzeit äußerst populärer Jugend- und Abenteuerliteratur. Aber die Einstellung zur Lebensweise des weit nördlichen Stamms der Ewenken erscheint sehr fragwürdig.
Über Travens sechsbändigen Caoba-Zyklus
Ein Rück- und Überblick auf den sechsbändigen Revolutionszyklus von B. Traven, den ich für einzigartig in der deutschen Literatur halte.
Traven
» Ein General kommt aus dem Dschungel
Der abschließende Band des Mahagoni-Zyklus von Traven, in dem der Anführer der Rebellen, der »General«, aus dem Dschungel kommt, Polizei- und Armeetruppen besiegt und dabei eine Finca nach der anderen erobert.
Usama Al Shahmani
» Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Über die Mühen als Iraker in der Schweiz Asyl zu suchen. Ein Weg, der ohne Sprache, ohne Literatur nicht denkbar erscheint. Ein Roman zwischen zwei Ländern, zwei Kulturen.
Traven
» Die Rebellion der Gehenkten
Der ungeheuer spannende fünfte Teil des Mahagoni-Zyklus, in dem die Rebellion der Mahagoni-Arbeiter beginnt. Es ist ein grandioser Band.
Traven
» Trozas
In 4. Band des Coaba-Zyklus vertieft Traven die Darstellung des Lebens der Mahagoni-Arbeiter und der zahlreichen Parasiten, die an ihrer Ausbeutung beteiligt sind. Trozas liefert gute Unterhaltung, Dschungel- und Abenteuerromantik, gleichzeitig erschreckende Bilder übelster knochenschindender Ausbeutung.
B. Traven
» Der Marsch ins Reich der Caoba
Der beeindruckende dritte Band des Caoba-(=Mahagoni-)Zyklus, eine grandiose Indio-Ladino-Dschungel-Mahagoni Geschichte. Unglaublich wie Traven zeigt, welche Schicksale und welche Ausbeutung hinter der Gewinnung des »Edelholzes« stehen.
B. Traven
» Regierung
Der zweite Band des Caoba-Zyklus, nicht ganz so spannend wie der erste. Er lehrt aber aber viel über indianische/mexikanische Sitten/Gebräuche und die (wirtschaftliche) Diktatur der Ladinos.
Claire Keegan
» Small things like these
Eine sehr behutsam an den kleinen Dingen des täglichen Lebens entwickelte Geschichte der Achtziger des 20. Jahrhunderts. Ein achtsamer Kohlenhändler im armen Irland trifft auf ein schreckliches Geheimnis des örtlichen Klosters.
Mareike Fallwickl
» Die Wut, die bleibt
Helene, dreifache Mutter, ist während der Pandemie völlig überfordert und begeht Selbstmord. Wie gehen die Zurückgebliebenen damit um? Der Vater und Ehemann, die Kinder, die beste Freundin?
B. Traven
» Die Carreta
Der erste Band des großen Caoba-Zyklus. In dem der Autor mitten in einer spannenden Erzählung erklären kann, wie Ausbeutung geht.