Schlagwort: 2023 rezensiert
Lew Tolstoi
In einem Drama wirft Lew Tolstoi existentielle Fragen auf. Die auch mehr als 100 Jahre später ihre Geltung besitzen
Jarkba Kubsova
» Marschlande
Was haben Abelke Bleken – 1583 in Hamburg als Hexe verbrannt – und Britta Stoever gemeinsam? Beide kämpfen für die Emanzipation der Frau.
Christa Anita Brück
» Ein Mädchen mit Prokura
Thea Iken ist eine erfolgreiche Angestellte in einer kleinen Berliner Privatbank, die auch von der Weltwirtschaftskrise Ende der 20er Jahre bedroht wird. Dann geschieht in der Bank ein Mord, der Thea Iken angehängt wird. Ist sie die Mörderin?
Christian Geissler
» Anfrage
Christian Geissler greift in seinem Roman, der 1960 erschienen ist, die Haltung in der Adenauer-Ära ›Wir haben von allem nichts gewusst‹ an. Damals eine Provokation!
Maren Uthaug
» 11%
Dänemark im Jahr 2125, die patriarchalische Gesellschaft ist abgelöst durch ein Matriarchat. In dem männliche Wesen nur in staatlichen Reservaten und mit maximal 11 % Bevölkerungsanteil gehalten werden – um der männlichen Gewalt ein Ende zu setzten. Eine feministische Provokation.
Marica Bodrožic
Es ist der Wunsch des Menschen in Freiheit zu leben. Aber wenn wir gar nichts mehr tun können, was können wir dann tun?
Buchvergleich:
— Irmgard Keun – Das kunstseidene Mädchen
— Vicki Baum – stud. chem. Helene Willfüer
— Rudolf Braune – Das Mädchen an der Orga Privat
Doris, Helene und Erna suchen Ende der 20er Jahre ihr großes Glück, beschrieben wird diese Suche von zwei Erzählerinnen und einem Erzähler. In ihrer Darstellung völlig unterschiedlich und damit sehr spannend.
Adrienne Thomas
» Die Katrin wird Soldat
Katrins Kriegstagebuch: »Welches Volk auch den Krieg gewinnt, es leidet darunter noch durch Generationen.«
Kristine Bilkau
» Nebenan
Ein kleiner Ort in Norddeutschland, zwei Ehepaare, deren Wege sich kreuzen auf der Suche nach Heimat und Vertrauen.
Felix Lobrecht
» Sonne und Beton
Aus dem Innenleben eines Berliner Betonghettos. Einem von vielen, Wallah!
Julia Franck
» Welten auseinander
Ein Roman über das Erwachsenwerden, über eine Jugend voller Unsicherheiten, aber die Selbstbehauptung steht im Vordergrund.
Jack London
» In den Wäldern des Nordens
Eine Sammlung »klassischer« Jack-London-Erzählungen. Die mit drei sehr ungewöhnlichen Sujets einen besonderen Reiz bekommt.