Skip to main content

Autor: Michael Mittelhaus

Patrick White
» Memoirs of many in one – By Alex Xeno­phon Demir­jian Grey

Im letzten Roman des australischen Literatur-Nobelpreisträgers Patrick White geht es um völlig überdrehte Erinnerungen einer »alten Schachtel«, griechisch-syrischer Herkunft, von der Tochter gehütet, tief in ihre Erinnerungen als Lebedame, Darstellerin und Liebhaberin versunken. Das ist komisch, ironisch, spöttisch und witzig erzählt, so wie der »Lebensabend« der alten Dame ausgerechnet in Australíen verläuft – super unterhaltsam.

Weiterlesen

Alex­an­der Grin
» Der Fandango

In 13 Erzählungen zeigt Alexander Grin eine seltene Meisterschaft der phantastischen Erzählung, aufsteigend von bitteren Realitäten heute in surreal ferne Welten. Man kann nur hoffen, das – auf Basis einer vorliegenden 8-bändigen russischen Ausgabe – endlich eine umfassende Ausgabe dieses Meisters der fantastischen russischen Literatur erscheint. Der Fandango als titelgebendes Meisterstück dieses Bandes sollte davon überzeugen.

Weiterlesen

Tom Nairn
» The Enchan­ted Glass

Wenn Sie sich fragen, wieso die einstige Welt- und heutige Atommacht Großbritannien immer noch ein Königtum und keine Republik ist – hier finden Sie eine ebenso verblüffende wie plausible Antwort.
English summary
Why the British oligarchy and the Ukanian system needs the »Royal circus« and why it is required to create a true British identity.

Weiterlesen

Jenny Hocking
» Gough Whitlam

Der australische Premier (1971-75) galt als der »australische Willy Brandt«, er wurde – einzigartig in der Landesgeschichte – durch einen Staatsstreich gestürzt. In den möglicherweise das britische Königshaus verwickelt war. Ein Politkrimi »down under«.

English Summary
The fascinating story on the perhaps most radical reform-friendly Australian prime minister, the down under version of Willy Brandt.

Weiterlesen

Ketil Bjørn­stad
» Die Frau im Tal

Der dritte und letzte Band der Vinding-Trilogie in der Bjørnstad zu großer Form aufläuft. Die Liebe zu einer Frau und zur Ruhe der norwegischen Finnmark. Die stärksten Seiten sind wieder Künstler-Dialoge zu klassischer Musik, zu einem Klavierkonzert von Tschaikowsky oder der 7. Symphonie (»Leningrader«) von Schostakowitsch – Gänsehautmomente!

Weiterlesen